De Beemsterpolder mit Reiseleiter Jan

Neulandgewinnung Rundgang 

Diese Exkursion ist nur auf Absprache zu buchen ab 20 Personen oder mit eigenem Bus

Definition eines Polders: ein eingedeichtes, niedrig gelegenes Gelände in der Nähe von Gewässern, das trockengepumt wurde

Die Niederländer haben seit dem 17. Jahrhundert Sümpfe und Seen trockengelegt. Einer der berühmtesten Polder ist der Beemsterpolder, der 1612 nach einem Plan von dem Architekten und  Zimmermann Jan Adriaanszoon Leegghwater, trockengelegt wurde. Straßen und Deiche wurden auf dem Reißbrett entworfen, sie sind  schnurgerade und ein unverkennbares Zeichen für diese Trockenlegung.

Finanzierung des Projektes

Nicht nur die 50 Windmühlen, die die Trockenlegung verrichteten, waren außergewöhnlich, auch die  Finanzierung dieses Projektes war es. Für sie wurden die ersten Aktien im Land ausgegeben, die Mühlen wurden mit dem Ertrag des Verkaufs der Aktien, bezahlt. Die Aktionäre bekamen nach der Vollendung der Trockenlegung Land.  Das Bild rechts ist von Leeghwater der ingenieur der alles ausgedacht hat

Der Beemsterpolder wurde 1999 auf die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO gesetzt

Außer dem Beemsterpolder wurden auch die Schermer, Purmer und Wormer Polder auf diese Weise finanziert und trockengelegt.

Museumsmühle

In der Museumsmühle in Schermerhorn wird ein Film, Waterland, genannt. gezeigt, der diese Vergangenheit noch einmal vor Augen führt. Diese Museumsmühle ist eine der 58 Mühlen, die den Schermerpolder trockenpumpten. Windkraft für das Trockenhalten des Polders wurde bis 1922 genutzt, danach setzte man Dieselpumpen ein.

Die Niederländer bauten Deiche, führten Pumpsysteme  und Küstenschutz ein, wurden auf diese Weise zu Experten des Wassermanagements.

Busexkursion Rundgang der Beemster Polder

Während unserer Fahrt zum Beemsterpolder ist unser erster Halt Edam, wo Sie erklärt bekommen was altes und neues Land ist und wie die Zuiderzee entstanden ist. Danach setzen wir unsere Fahrt durch den Beemsterpolder fort und werden Sie weitere Erklärungen in Midden Beemster erhalten. Weiter geht es dann zum Schermerpolder und zum Besuch der Museumsmühle. Nach Beendigung unseres Besuches dort  fahren wir nach Volendam, wo Sie ein herrlicher nordholländischer Lunch erwartet und anschließend noch ein Besuch bei einem Käsebauern und einem Holzschuhmacher.

  • Preis circa €100 pp hat mit der Miete ein Bus und Fahrer zu tun
  • 15-20 Personen
  • Dauer der Exkursion 5 Stunden
  • Einbegriffen diplomierter Reiseleiter, Eintritte für das Mühlenmuseum, nordholländischer Lunch, Demonstration Kásebauer und Holzschuhmacher, Bustransport

Benötigen Sie noch weitere Informationen Nehmen Sie Kontakt auf mit  Tourist Guide Holland

Mehr Wissen?

Benutzen Sie bitte Contact